Dispersion (lat. dispergere ‚verteilen', ‚ausbreiten', ‚zerstreuen') bezeichnet: Dispersion (Physik) , Abhängigkeit von Welleneigenschaften von der Wellenlänge Dispersion von Wasserwellen , wellenlängenabhängige Eigenschaften von Wellen auf dem Wasser, siehe Wasserwelle#Dispersio Dispersion. Die Dispersion (von lat. dispergere zerstreuen) ist in der Optik die Abhängigkeit der Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts (und damit der Brechzahl eines optischen Mediums) von der Wellenlänge, also der Farbe des Lichts Dispersion, 1) Wellen: im allgemeinen Sinne die Abhängigkeit einer bei der Wellenausbreitung relevanten Größe von der Wellenlänge λ bzw. der Kreisfrequenz ω; im engeren Sinne die Wellenlängenabhängigkeit der Ausbreitungsgeschwindigkeit Eine Dispersion ist in der Kolloidchemie und in der Verfahrenstechnik ein heterogenes Gemisch aus mindestens zwei Stoffen, die sich nicht oder kaum ineinander lösen oder chemisch miteinander verbinden. Dabei sind ein oder mehrere Stoffe (disperse Phase) fein verteilt in einem anderen kontinuierlichen Stoff (Dispersionsmedium)
Eine Dispersion ist in der Chemie ein heterogenes Gemenge aus mindestens zwei Stoffen, die sich nicht oder kaum ineinander lösen oder chemisch miteinander verbinden. In der Regel handelt es sich dabei um Kolloide Als Dispersion bezeichnet man in der Biologie die Ausbreitung von flugaktiven Insekten aus ihrem Entwicklungshabitat heraus. 1.4 Strahlenschutz Dispersion im Strahlenschutz steht für die Ausbreitung von Radioaktivität je nach meteorologischer Situation, sowohl im Normalbetrieb als auch bei Störfällen von kerntechnischen Anlagen. 1.5 Mathemati Eine Dispersion ist in der Chemie ein heterogenes Gemisch aus mindestens zwei Stoffen, die sich nicht oder kaum ineinander lösen oder chemisch miteinander verbinden. In der Regel handelt es sich dabei um Kolloide . Dabei wird ein Stoff ( dispergierte Phase, disperse Phase, innere Phase oder Nebenphase) möglichst fein in einem anderen Stoff (.
Unter Dispersion (von lateinisch dispergere, ausbreiten, zerstreuen) versteht man in der Physik die Abhängigkeit einer physikalischen Größe von der Frequenz einer Welle. In der Optik ist dies speziell die von der Frequenz des Lichts abhängende Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts in Medien Der Begriff der Dispersion stammt aus der Chemie und bezeichnet ein heterogenes, also uneinheitliches Gemisch. Mindestens zwei verschiedene Stoffe, die sich nicht ineinander lösen, werden miteinander gemischt Begriffserklärung: Dispersion, Dispersionsfarbe, Kunststoffdispersion Das Wort Dispersion bedeutet Gemisch (vom lateinischen dispergere = verteilen, zerstäuben). Dispersionen sind stabile Gemische, in denen Stoffe so fein ineinander verteilt sind, dass die Stoffteilchen ineinander schweben Dispersion, 1) Chemie: Bezeichnung für die Ausbreitung von Substanzen in einem Medium. Diese setzt sich zusammen aus dem Transport der Substanz mit der Strömung und der (molekularen) Diffusion . 2) Hydrologie , Hydrogeologie : aus Konvektion und Diffusion resultierende Stoffverteilung in Fließgewässern ( Abb. 1 , Abb. 2 )
feinste Verteilung eines Stoffes in einem anderen in der Art, dass seine Teilchen in dem anderen schweben. Abhängigkeit der Fortpflanzungsgeschwindigkeit einer Wellenbewegung (z. B. Licht, Schall) von der Wellenlänge bzw. der Frequenz. Gebrauch Anwendungsbeispiele: 1) Als wichtigste Parameter gelten Reproduktion (Nachwuchs), Mortalität (Sterblichkeit) und Dispersion (Abwanderung). 2) Lichtimpulse in Glasfasern zerfließen wegen der Dispersion der Gruppengeschwindigkeit. 3) Sind in einer Dispersion alle Teilchen von derselben Größe, spricht man von einem monodispersen System Dispersion: Zerlegung von weißem Licht Weißes Licht wird beim Durchgang durch ein Prisma in seine Spektralfarben zerlegt 1 Definition. Eine Dispersion bezeichnet in der Chemie und Pharmazie eine aus mindestens 2 Phasen bestehende, heterogene Mischung. Dabei ist eine Substanz, die disperse Phase, in einer anderen, dem Dispersionsmittel oder Dispergens, in feinster Form verteilt. 2 Hintergrund. Bei einer Dispersion lassen sich die beiden Substanzen kaum ineinander lösen oder chemisch miteinander verbinden. Lichtbrechung und Dispersion (Video) Karlheinz Meier von der Universität Heidelberg stellt leicht verständliche Videos zum Physikunterricht zur Verfügung. In anderthalb Minuten wird gut fassbar in das Prinzip einer technischen Erfindung eingeführt oder ein physikalisches Phänomen vorgestellt
Die chromatische Dispersion wird durch die Abbe-Zahl (Abbildung 2), Die Definition des thermischen Ausdehnungskoeffizienten (CTE) finden Sie im Anwendungshinweis Thermische Eigenschaften optischer Substrate. Die Abbe-Zahl ist wie folgt definiert: (3) $$ V_D = \frac{n_D - 1}{n_F - n_C} $$ Dabei sind n D, n F und n C die Brechungsindizes des Substrats bei den Fraunhofer-Spektrallinien D (589. Dispersion. Aus zwei oder mehreren Phasen bestehendes Stoffgemisch, bei dem ein Stoff in einem anderen in feinster Form verteilt ist. Dispergens und disperse Phase können fest, flüssig oder gasförmig sein. Emulsion Disperses System, bei dem Flüssigkeitströpfchen in einer anderen Flüssigkeit verteilt sind. Suspension Disperses System, bei dem unlösliche Feststoffteilchen in einer. Eine Dispersion ist ein System, in dem verteilte Partikel eines Materials in einer kontinuierlichen Phase eines anderen Materials dispergiert sind . Die zwei Phasen können sich in demselben oder in unterschiedlichen Zuständen der Materie befinden. Dispersionen werden auf verschiedene Arten klassifiziert, einschließlich der Größe der Partikel im Verhältnis zu den Partikeln der. Der Brechungsindex eines Stoffes hängt im Allgemeinen von der Wellenlänge des verwendeten Lichtes ab. Diese Tatsache bezeichnet man als Dispersion. Von normaler Dispersion spricht man dabei, wenn mit abnehmender Wellenlänge zunimmt (scherzhafter Merksatz: Je blauer desto brech)
Ausführliche Definition im Online-Lexikon spezielle Volatilitätshandelsstrategie i.w.S. Vgl. zur Darstellung und zur Einordnung in den Kontext der Volatilitätsstrategien dortselbst, Ziff. 3.e). Traditionell gilt das Dispersion Trading als Königsdisziplin unter den Volatilitätsstrategien, und an den Dispersion Desks werden die höchsten VaR ( Value-at-Risk ) gefahren This definition concerns group velocity dispersion and should not be confused with the one given in previous section. The two definitions do not coincide in general, so the reader has to understand the context. Dispersion control The result of GVD, whether negative or positive, is ultimately temporal spreading of the pulse. This makes dispersion management extremely important in optical. Dispersions-Silikatputze erhärten chemisch durch Reaktion mit Kohlendioxid und Wasser. Durch Verkieselung mit einem kalk- oder quarzhaltigen Putzgrund erfolgt eine hervorragende Putzhaftung. Die Putze sind chemisch sehr beständig und besitzen eine hohe Festigkeit sowie hervorragende Wasserdampfdurchlässigkeit
Unter Dispersion (von lateinisch dispergere, ausbreiten, zerstreuen) versteht man in der Physik die Abhängigkeit einer physikalischen Größe von der Frequenz einer Welle.In der Optik ist dies speziell die von der Frequenz des Lichts abhängende Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts in Medien. Sie hat zur Folge, dass Sonnenlicht an den Flächen eines Prismas unterschiedlich stark. Ich weiß nicht genau was ihr gelernt habt. Aber im Grunde ist es so, dass die Ausbreitungsgeschwindigkeit in optischen Medien von der Frequenz abhängt, das nennt man Dispersion. Da di
Dispersion refers to the range of potential outcomes of investments based on historical volatility or returns. Dispersion can be measured using alpha and beta, which measure risk-adjusted returns. Streuungsmaße (Variabilität, Dispersion) 7. September 2017; Posted by: Mika; Keine Kommentare . Während Lagemaße Dir Informationen über die Mitte Deiner Beobachtungswerte geben, teilen Streuungsmaße Dir mit, in welcher Bandbreite die Werte liegen. Man bezeichnet sie auch als Variabilität der Daten oder als Dispersionsmaße. Alle Streuungsmaße sind ausschließlich auf. Medical Definition of dispersion 1 : the act or process of dispersing : the state of being dispersed 2 : the separation of light into colors by refraction or diffraction with formation of a spectrum also : the separation of radiation into components in accordance with some varying characteristic (as energy a mixture in which very small pieces of one substance are scattered within another substance [ U ] physics the separation of light into different colors (Definition of dispersion from the Cambridge Academic Content Dictionary © Cambridge University Press dispersion Substantiv Dispersion f (Chemie) (Physik) The chemist tested the substances for their dispersion in water. Die Chemikerin testete die Substanzen auf ihre Dispersion in Wasser
Reflexion, Dämpfung und Dispersion sowie über Wellenarten und deren Verhalten in verschiedenen Medien nötig. Im Theorieteil werden diese Größen kurz vorgestellt. Die Anwendungen im Versuch beschränken sich auf das A-Bild und B-Bild Verfahren, diese Methoden werden im Versuch dazu benutzt, um so genannte Störstellen in einem Acrylglasquader aufzuspüren. Zusätzlich werden. Dispersion - definition Dispersion übersetzung Dispersion Wörterbuch. Uebersetzung von Dispersion uebersetzen. Aussprache von Dispersion Übersetzungen von Dispersion Synonyme, Dispersion Antonyme. was bedeutet Dispersion. Information über Dispersion im frei zugänglichen Online Englisch-Wörterbuch und Enzyklopädie. die Dispersion SUBST kein Plur. fachspr Learn about dispersion and measures of dispersion in statistics here. Know what is dispersion, types and formulas of dispersion methods along with example questions at BYJU'S Englisch-Deutsch-Übersetzungen für dispersion im Online-Wörterbuch dict.cc (Deutschwörterbuch)
Mit Dispersion sind störende Farbsäume gemeint, die entstehen, wenn Licht auf ein Brillenglas trifft. Das Licht wird hierbei gebrochen und in seine Spektralfarben zerlegt, was zu einer sichtbaren und störenden Farbzerstreuung führt. Wie stark dieser Effekt - die Dispersion - auftritt, hängt von der Beschaffenheit des Brillenglasmaterials ab. Angegeben wird die Dispersion als Abbe-Zahl. Hier gilt Dispersion is the dependence of light's phase velocity or phase delay as it transmits through an optical medium on another parameter, such as optical frequency, or wavelength. Several different types of dispersion can occur inside an optic's substrate: chromatic (Figure 1), intermodal, and polarization mode dispersion. Kurzwelliges Licht wird generell stärker gebrochen als langwelliges, daher kann mit Hilfe eines Prismas weißes Licht in seine Wellenanteile zerlegt werden. Dieses Phänomen der Dispersion wurde erstmals von Isaac Newton in dem 1704 erschienenen Buch Optik beschrieben
Dispersion (elektromagnetische Wellen) Unter Dispersion versteht man in der Physik allgemein die Abhängigkeit einer Größe von der Wellenlänge. In der Optik ist es speziell die Abhängigkeit der Licht - Brechung von der Wellenlänge dispersion: Any phenomenon in which the velocity of propagation of an electromagnetic wave is wavelength dependent. Note 1: In communication technology, dispersion is used to describe any process by which an electromagnetic signal propagating in a physical medium is degraded because the various wave components ( i.e., frequencies) of the signal have different propagation velocities within the physical medium Unterschied zwischen echter Lösung und kolloidaler Dispersion Definition. Wahre Lösung: Eine echte Lösung ist eine homogene Mischung aus zwei oder mehr gelösten Stoffen und einem Lösungsmittel. Kolloidale Dispersion: Eine kolloidale Dispersion ist ein heterogenes System, das aus einer dispergierten Phase und einem Dispersionsmedium besteht. Natu Dispersi ọ n Biologie Ausbreitung , Verteilung . Weitere Artikel zum Thema Dispersi ọ n .
diesen Bedingungen ist eine kolloidale Dispersion nicht besonders stabil, eher als labil zu bezeichnen, so dass Sekundäreffekte (Anisometrie der Teilchen, ungleichmäßige La-dungsverteilung, Verunreinigungen, Alterungsprozesse) leicht destabilisieren. Richtig sta-bil wird die Dispersion erst, wenn ein ausgeprägtes Maximum V m = V T,max ausgebildet wird. Weiterer Salzzusatz erniedrigt V m s Definition of Dispersion: The degree to which the data set tends to spread about the mean. Dispersion has three common measures: range, variance and standard deviation
Der Text dieser Seite basiert auf dem Artikel Dispersion (Wasserwellen) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike verfügbar. Die Liste der Autoren ist in der Wikipedia unter dieser Seite verfügbar, der Artikel kann hier bearbeitet werden Dispersion in microstrip is problem that has received enormous study since microstrip was invented by ITT back in the 1950s. This explanation of microstrip dispersion will involve no math, if you are interested in the topic get a copy of Practical Microstrip Design and Applications by Gunter Kompa. The so-called quasi-static solution of microstrip Keff is done at zero frequency (DC), and. Die Dispersion der Kunstharzfarbe setzt sich meistens aus Wasser als Verdünnungsmittel und Kunstharz als Bindemittel zusammen. Die Kunstharze werden aus Mineralöl gewonnen. Als Pigment wird das weiß erscheinende Titandioxid verwendet. Als Füll- und Zusatzstoffe dienen Kalziumkarbonat, Silikate sowie Quarzmehl. Hilfsstoffe, die technische Anwendung beeinflussen sind zum Beispiel. Dispersionsfarbstoffe gehören zu den synthetischen Farbstoffen und werden zum Färben von synthetischen Fasern eingesetzt. Durch geringe Schweißechtheit und bei Kleidung mit engem Hautkontakt können Kontaktallergien hervorgerufen werden. Der Einsatz von allergisierenden Dispersionsfarbstoffen ist in der Europäischen Union verboten
Definition Dispersion parameter. In descriptive statistics, dispersion parameters describe the scattering of individual data around the mean. Common dispersion parameters are: - variance. Im folgenden werden diese Begriffe genauer erklärt: Definition: Was ist spezifische Adhäsion, mechanische Adhäsion und Autohäsion? Unter spezifischer Adhäsion wird die Gesamtheit der zwischenmolekularen Kräfte verstanden, die in der Grenzfläche Fügeteiloberfläche-Klebschicht wirken. Der Wirkungsbereich der spezifischen Adhäsion liegt etwa im Bereich von 0,21 nm. Die spezifische Adhäsion hat grundsätzlich eine höhere Bedeutung als die mechanische Adhäsion Definition. Feste Dispersion beschreibt eine Mischung aus mindestens zwei Komponenten, wobei es sich meist um eine hydrophile Matrix und eine hydrophoben Arzneistoff handelt. Die Matrix ist entweder kristallin oder amorph. Der Arzneistoff kann molekular dispers (Glasartige, feste Lösung (GSS)), in amorphen Partikeln (Cluster) oder in kristallinen Partikeln (feste Kristallsuspension) [2] Dispersion. Was ist Dispersion? Das Snellius'sche Brechungsgesetz beschreibt die Ablenkung eines Lichtstrahls beim Übergang von einem Medium in ein anderes anhand des Brechungsindexes. Weißes Licht wird beim Durchgang durch ein Prisma in ein farbiges Spektrum zerlegt. Diese Wellenlängenabhängigkeit des Brechungsindexes und damit der Fortpflanzungsgeschwindigkeit des Lichts in einem Medium. SOLID DISPERSION Definition: The technology is the science of dispersing one or more active ingredients in an inert matrix in the solid stage. Need of solid dispersion: Increases Oral bioavailability of a drug Increased dissolution rate. Enhanced release of drugs from ointment. Improved the solubility & stability
What is Dispersion Hardening - Definition. Dispersion hardening involves the inclusion of small, hard particles in the metal, thus restricting the movement of dislocations, and thereby raising the strength properties. Hardening of Metals. In materials science, hardness is the ability to withstand surface indentation (localized plastic deformation) and scratching. Hardness is probably the. Erklärung der Licht-Zerlegung (Dispersion) am Dreieck-Prisma : pop211: Regenbogen : Erklärung des Regenbogens (Haupt- und Neben-Regenbogen) über Dispersion und Totalreflexion : pop105: Entwicklung der Linsenform: Herleitung der Linsenform aus dem Kreisscheiben-Prisma: pop106: Bildentstehung a. d. Sammellinse : Konstruktion des Bildes über Parallelstrahl, Brennpunktstrahl und. Dispersionsmedium. Zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2005 um 15:13. Abrufstatistik · Autoren. Der Inhalt ist verfügbar unter CC BY-SA 3.0, sofern nicht anders angegeben. Diese Seite wurde zuletzt am 14. Oktober 2005 um 15:13 Uhr bearbeitet. Abrufstatistik · Autoren. Der Text ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike verfügbar In der dieswöchigen Folge des Statistik-Grundlagenkurses hier im Wissenschafts-Thurm befassen wir uns mit der Varianz als dem wichtigsten und meistverwendeten Dispersionsparameter.Die Varianz berechnet sich als die Summe der quadrierten Abweichungen aller Einzelwerte einer Verteilung vom arithmetischen Mittel eben dieser Verteilung geteilt durch die Gesamtzahl der Werte dispersion - the act of dispersing or diffusing something; the dispersion of the troops; the diffusion of knowledge dispersal , dissemination , diffusion spreading , spread - act of extending over a wider scope or expanse of space or tim
Unter Schaum versteht man eine Dispersion von Gas in einer Flüssigkeit oder einem Feststoff. Beim Waschen ist der Schaum eine Dispersion von Luft in Wasser. Schaumblasen entstehen durch Bewegung der Seifenlösung (mechanische Bewegung, Lufteinblasen). Luftbläschen werden von Seifenmolekülen so umschlossen, dass deren hydrophobe Molekülteile in den Luftinnenraum gerichtet sind. Verlässt. dispersion the distribution of individual organisms once any DISPERSAL has taken place. For example, organisms may be randomly dispersed, under-dispersed (aggregated) or over-dispersed (as in territorial animals). Dispersion should not be confused with DISTRIBUTION which normally refers to a species as a whole and not to individuals Die Dispersion ist von der Länge der Welle abhängig. Kleinräumige Tiefdruckgebiete erzeugen kurze Wellen und verlagern sich deshalb schneller als großräumige, welche große Wellen verursachen. Die Größe der Dispersion ist ebenfalls von Nord- und Südhalbkugel abhängig. Da es auf der nördlichen Halbkugel größere Landflächen gibt, ist.
Dispersion forces act over a smaller surface area. Hence the attraction between molecules decreases and boiling point decreases. For any group of alkane constitutional isomers, the least branched isomer generally has the highest boiling point and the most branched isomer generally has the lowest boiling point. For example, the difference in boiling point due to the dispersion forces for hexane. What is the definition of DISPERSION? What is the meaning of DISPERSION? How do you use DISPERSION in a sentence? What are synonyms for DISPERSION? ENGLISH DICTIONARY; SYNONYMS; TRANSLATE; GRAMMAR . GRAMMAR A-Z ; SPELLING ; PUNCTUATION ; WRITING TIPS ; USAGE ; EXPLORE . WORD ORIGINS ; LANGUAGE QUESTIONS ; WORD LISTS; SPANISH DICTIONARY; More. GRAMMAR . GRAMMAR A-Z ; SPELLING ; PUNCTUATION ; W Absorption, Dispersion und Streuung. Weiter: Welle-Teilchen-Dualismus Oben: Optische Phänomene Zurück: Beugung Skript: PDF-Datei Übungen: Blätter. Unterabschnitte. Absorption ; Dispersion und Kommunikation; Streuung. Absorption, Dispersion und Streuung. Absorption. Dieser Stoff wurde am 30.1.2002 behandelt (Siehe Gerthsen, Physik[GV95, 547]) Absorption von Licht Wenn Licht durch Materie. Bedeutung der Dispersion: Femtosekunden-Laser (ultrakurzzeitspektroskopie, nichtlineare Optik): Notwendigkeit der Kompensation der Lichtimpulsverbreiterung in optischen Bauteile