Passend zum Kapitel 8. Durchsetzung der Menschenrechte am Beispiel der Französischen Revolution in unserem Geschichtsbuch Geschichte und Geschehen - Einführungsphase Oberstufe NRW hat ein Kurs Learning Snacks erarbeitet, die du nutzen kannst, um dein Wissen zu vertiefen. Viel Erfolg dabei Napoleon Bonaparte und die Französische Revolution - Verwendung der Quelle im Unterricht . Aus dem Vorwort des Buches Geschichte Napoleon Bonaparte's, Band 1 kann als Quelle am Ende einer Unterrichtseinheit über die Französische Revolution und Napoleons zur Wiederholung und Vertiefung eingesetzt werden Französische Revolution. Emmanuel Sieyès: Was ist der Dritte Stand? Joachim Heinrich Campe: Augenzeugenbericht aus Paris; Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte; Jean-Paul Marat über die Fortsetzung der Revolution ; Rede Robespierres über die Flucht des Königs Ludwig XVI. Quellen zur Hinrichtung Ludwigs XVI. Rede Robespierres über die Menschen- und Bürgerrechte Rede des Jakobiners.
1.5.3 Vergleich Amerikanische - Französische Revolution; 1.5.4 Bürgerliche Revolution - Sozialistische Revolution; 1.6 Daten und Begriffe; 2 Die demokr. und nat. Bewegung in Auseinandersetzung mit dem Obrigkeitsstaat. 2.1 Vormärz. 2.1.1 Auswirkungen der Französischen Revolution und Napoleons; 2.1.2 Revolution von obe Zeige, wie die Revolution das Problem der Stellung und Bedeutung des Dritten Standes in der Praxis gelöst hat, indem du den weiteren Verlauf der Revolution berücksichtigst. Diese html-Seite als pdf-Datei Die Bedeutung des Dritten Standes in der Französischen Revolution zum Download RAABE Unterrichts-Materialien: Geschichte Oberstufe Absolutismus und Aufklärung. Die Schüler sollen in dieser Unterrichtseinheit das Thema Französische Revolution als Beginn der neuzeitlichen Entwicklung erfassen, weg von der absolutistischen Königsherrschaft hin zu der Frage, wie man die Bevölkerung in Anerkennung ihrer Menschenrechte an der Herrschaft beteiligen kann Kostenlose Übungen und Arbeitsblätter für die Unterstufe und Mittelstufe am Gymnasium, der Gesamtschule und an der Realschule: Englisch, Deutsch, Mathe und Latein - zum Herunterladen und Ausdrucken als PD Der Unterrichtsentwurf beginnt mit einem Einstieg zur Französischen Revolution und der Veränderung des Bildes über Ludwig XVI. Die Ursachen der Französischen Revolution werden anhand von Texten (aus der Ich-Perspektive) zu den einzelnen Ständen herausgearbeitet und per Tafelbild und Arbeitsblatt gesichert. Die SuS arbeiten damit die einzelnen Problemfelder vor der Französischen.
Arbeitsblätter zur Französischen Revolution * schwierigere Übung Übrige Quellen: wikipedia.org, Geschichte der Französischen Revoltion, 1842. Die Französische Revolution - Übungen. Unterrichtsmaterial zum Thema: Französische Revolution. Zusammenfassung: Französische Revolution. Die Französische Revolution mit Zusammenfassung im. Jahrgangsstufe: Die Französische Revolution. Lehrplan für die bayerische Realschule: Geschichte, 8. Jahrgangsstufe: Die Französische Revolution und ihre Folgen. Geschichte, 8. Jahrgangsstufe.
School-Scout.de Unterrichtsmaterialien zum Download Auszug aus dem Manifest der Enragés von Jacques Roux an den Konvent vom 25.06.1793 Zitiert nach: Walter Grab (Hrsg.), Die Französische Revolution. Eine Dokumentation. Nymphenburger Texte zur wissenschaft. Modelluniversität 14. Nymphenburge Französische Revolution/Ursachen. Aus ZUM-Unterrichten < Französische Revolution. Wechseln zu: Navigation, Suche. Aufgabe. Ende des 18. Jahrhunderts befand sich Frankreich in der Krise. Es gab viele Gründe für die beginnende Revolution im Jahr 1789. Wiederhole hier noch mal, welche Gründe es gab. Analysiere die Karikatur Beschreibe, was du siehst. Erkläre, was krisitisert wird. Überlege.
1848 in Europa: eine Revolution oder mehrere? - Schauplätze (Arbeitsblatt 1) M1: Schauplatz 1 Im Februar 1848 sind die Bürger mit der Herrschaft des Königs Louis Philippe, der sie seit 1830 regiert, unzufrieden. Es kommt in Paris wiederholt zu Protesten, weil das Zensuswahlrecht nur den Besitzenden die Stimmabgabe gestattet. Am 22., 23. Unterrichtsmaterial zu Napoleon und zur französischen Revolution Napoleon herrscht über Europa - Unterrichtsmaterial von segu Geschichte Auf segu-geschichte.de finden Sie für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe umfangreiches und interaktives Unterrichtsmaterial zu der napoleonischen Zeit
Französische Revolution - Informationen, Unterrichtsmaterialien (wcurrlin.de) Üppige Sammlung mit Unterrichtsmaterialien zur Französischen Revolution, u.a. eine Menge sinnvoller Karten, Vorgeschichte, Vorschläge für Aufgabenstellungen (Präsentation), Phasen der Französischen Revolution, jeweils mit Aufgabenvorschlägen, Bilder zu wichtigen Ereignissen der Französischen Revolution mit. Jahrgangsstufe GSE, 7.6 Die Französische Revolution; 7.6.1 Ursachen und Phasen der Revolution - Kritik an der Ständegesellschaft, von der Monarchie zur Republik, Radikalisierung der Revolution 8 Französische Revolution GESCHICHTE ELIANE MANSER FRZR_0_UV LERNZIELE: - Die SuS können erklären, was am 14. Juli 1789 passiert ist. - Die SuS können den Begriff Französische Revolution näher erläutern. ZEIT: ca. 90 Minuten VORBEREITUNGEN: - A4-Blätter und grosse Plakate bereitlegen - Stifte und Leim für die Gruppen - Arbeitsblätter kopieren - FRZR_Kampf_Tondatei abspielbereit.
Jimdo. Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.co Klar strukturierte Arbeitsblätter für einen informativen Überblick Kopiervorlagen, einsetzbar ab der 7.Klasse bis Einführungsphase (Q1) der Oberstufe. Zielsetzung dieser Materialien sind die Vermittlung, Festigung sowie Überprüfung von wesentlichen Kenntnissen und Erkenntnissen zu den Themen Absolutismus und Französische Revolution. Die Materialien sind in erster Linie vorgesehen. Französische Revolution Aufklärung, Bastille-Sturm Menschenrechte (Nationalversammlung) Linke & Rechte (Politische Parteien) Koalitionskriege (Frankreich Europa) Lafayette, Danton Napoleon I. 32 1789 1815 : Originaldokumente. PDF : w_LernPlakate_GES__32_Franzoesische Revolution.pd
Fazit / Sicherung 3. Fazit und Problematisierung 1848 gibt es in Europa mehr ähnliche (Verfassung, Menschen- und Bürgerrechte, Wahlrecht) als unterschiedliche (Nationalstaat) Forderungen beurteilen Positionen und Motive der jeweiligen historischen Akteure in der Französischen Revolution aus zeitgenössischer und heutiger Sicht, beurteilen die Bedeutung der Französischen Revolution für die Entwicklung der Menschenrechte und die politische Kultur in Europa, bewerten den universalen Anspruch und die Wirklichkeit der Menschenrechte Die Französische Revolution 1789 Die Französische Gesellschaft vor 1789 Gesellschaftsstruktur vor der Französischen Revolution Im Absolutismus stand an der Spitze der König, der die unbegrenzte Regierungsgewalt hatte. Unter ihm stand der Klerus, der Abgaben und den Zehntel sammelte. Sie besaßen circa 15 % des Landes und mussten keine.
A. UE: Französische Revolution, Übergreifende strukturierende Lernziele, S. 5. B. Aufriss der Unterrichtseinheit: Die Französische Revolution, S. 6-10. C. Materialien - Die Stände in Frankreich um 1789, Folie und Arbeitsblätter (Sprechblasen) , S. 11-14 & S. 23-25 - Das Großbürgertum in. Klassenarbeiten mit Musterlösung zum Thema Gründe für die Revolution, Französische Revolution
(Aus: Schulin, E., Die Französische Revolution, München,1988, S. 276f.) 5 1. Grundsituation 1795 Die Jahre zwischen dem Tod Robespierres und der Machtergreifung durch Napoleon waren gekennzeichnet durch die militärische Expansion Frankreichs und die Einrichtung einer gemäßigt autoritären Herrschaft des so genannten Direktoriums (1795- 1799) . Das Ende der Jakobinerherrschaft verschaffte. Bürgerliche Revolutionen - USA und Frankreich Ausgabe 2/ 2021 (März) Die Umsetzung der bürgerlichen Theorien in die politische Praxis in den beiden Jahrzehnten zwischen 1771 und 1791 steht im Zentrum der Ausgabe 18.05.2020 - Sofort herunterladen: 1 Seiten zum Thema Zeitalter der Revolutionen für die Klassenstufen 7. Klasse, 8. Klass Mit den Ursachen bzw. Gründen der Französischen Revolution befassen wir uns in diesem Artikel. Dabei sehen wir uns zunächst eine kurze Zusammenstellung der wichtigsten Ursachen an. Im Anschluss werden diese noch einmal etwas ausführlicher besprochen. Dieser Artikel gehört zu unserer Sektion Geschichte Online-Einkauf von Französische Revolution mit großartigem Angebot im Bücher Shop. Zum Hauptinhalt wechseln.de Flexibel einsetzbare Arbeitsblätter für Stationenlernen, Freiarbeit, Lerntheke & Co. (7. bis 9. Klasse) (Stationentraining Sekundarstufe Geschichte) 4. price 19, 90 € Die Französische Revolution: Geschichte - Erinnerung - Unterricht (Starter Geschichte) price 49, 00.
Gymnasiale Oberstufe Berlin (2006) Geschichte und Geschehen Die Französische Revolution Kapitel 3.5: 1848 - Revolution in Deutschland Schaubilder, Bildquellen und Kartenmaterial für Beamer- oder Whiteboard-Einsatz interaktives Modul zu Karikaturen der Franz. Revolution interaktives Modul zum Thema Nationalhymnen Unterrichtseinheit zur 1848er-Revolution an regionalen Beispielen in. Was passierte nach der Französischen Revolution und der Hinrichtung des Königs durch die Guillotine? Der darauffolgende Bürgerkrieg wurde später als großer T.. Suchergebnis auf Amazon.de für: französische revolution unterricht Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern, um unsere Dienste anzubieten, um zu verstehen, wie die Kunden unsere Dienste nutzen, damit wir Verbesserungen vornehmen können, und um Werbung anzuzeigen Schulportal - Unterrichtsmaterial für Lehrer und Referendare. die größte Plattform für kostenloses Unterrichtsmaterial. Toggle navigation. Einloggen Neu anmelden Kostenlose Unterrichtsmaterialien. von Lehrkräften für Lehrkräfte In 276.367 Dokumenten suchen. Profitieren Sie von den Ideen anderer Lehrkräfte. ausschließlich für Lehrkräfte; alle Dokumente kostenlos; Punkte-System für.
Die Französische Revolution Kapitel 3.3: Modernisierung unter napoleonischer Herrschaft Kapitel 3.4: Nationalismus und Liberalismus - neue Leitbilder der Politik? Kapitel 3.5: 1848 - Revolution in Deutschland Schaubilder, Bildquellen und Kartenmaterial für Beamer- oder Whiteboard-Einsatz interaktives Modul zu Karikaturen der Franz. Revolution Unterrichtsentwurf über 90 Minuten mit Reihenplanung und allen dazugehörigen Analysen etc. Einführung in die numerische Bestimmung sich stabilisierender Zustände . Mathematik Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 2,76 MB. Methode: Qr-Code, iPad - Arbeitszeit: 45 min, Fixvektor, Grenzmatrix, Oberstufe, Problemlösen, Stochastische Prozesse, Übergangsmatrizen Lehrprobe Einführung. Unterrichtseinheit zur Französischen Revolution Unterrichtsentwurf, 2018 18 Seiten, Note: 2,0 . A B Andreas Bonß (Autor) eBook für nur US$ 14,99 Sofort herunterladen. Inkl. MwSt. Format: PDF - für PC, Kindle, Tablet, Handy (ohne DRM) Buch für nur US$ 14,99 Versand weltweit In den Warenkorb. Leseprobe. 1. Lerngruppe 1.1 Lerngruppenbeschreibung. Der E-Phasenkurs besteht aus 23.
Längsschnitt Revolutionen; Französische Revolution und napoleonische Ära - 1789-1815; Deutschland auf dem Weg zum Nationalstaat - 1815-1871; Die Geschichte der USA II - Die Weltmacht USA im 20. Jahrhundert; Die Geschichte der USA I - Die USA auf dem Weg zur Weltmacht 1607-1900; Die Deutsche Frage IV - Epochenjahr 1989/9 Der 300 Meter hohe Eiffelturm, Wahrzeichen der französischen Hauptstadt Paris. 1889 war er für die Weltausstellung erbaut worden, anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der französischen Revolution. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Notre Dame. Bereits im Jahr 1163 wurde mit dem Bau der Kathedrale begonnen. Am altertümlichen 'Place du Tertre' wohnte einst Pablo Picasso. Heute. Oberschule Leubnitz Eine Schule mit Ideen . Menü Zum Inhalt springen. Blog; Termine; Informationen; Aufgaben und Materialien. 5. Klasse; 6. Klasse; 7. Klasse; 8. Klasse; 9. Klasse; 10. Klasse; Suche nach: Was uns interessiert_ Die Französische Revolution im Comic & Song des Tages_ La Marseillaise 7. April 2016 Allgemein, Unterricht, Was uns interessiert Bilder, Unterricht, Was uns. wichtige Revolutionen Glorreiche Revolution England 1698 Unabhängigkeitskrieg Amerika 1775-83 Französische Revolution Frankreich 1789-99 Märzrevolution Deutschland 1848-49 Oktoberrevolution Russland 1917 Novemberrevolution Deutschland 1918 Kulturrevolution China 1966-69 : Originaldokumente. PDF : w_LernPlakate_GES_Revolutionen.pd Die gymnasiale Oberstufe gliedert sich in insgesamt drei Schuljahre und schließt mit der Abiturprüfung ab. Das erste Jahr, die sogenannte Einführungsphase, bereitet die Lernenden methodisch und inhaltlich auf die beiden anschließenden Schuljahre, die Qualifikationsphase, vor. Dabei werden in der Einführungsphase nicht die Inhalte wiederholt, die die Schülerinnen und Schüler in der.
Französische Revolution 1788 Flugschrift Rat an die Pariser . Eine Klausur aus der Vorbereitungsphase der Französischen Revolution. Mit stichwortartigen Lösungen. Übersicht: Auszug aus der anonymen Flugschrift Avis aux Parisiens (Ein Rat an die Pariser) aus dem Jahre 1788, gut mit der berühmten Schrift des Abbé Sieyes zu vergleichen. Zunächst die Aufgabenstellung und dann eine. Französische Revolution (6): Die Schreckensherrschaft In dieser Unterrichtseinheit für die 7. Klasse des Gymnasiums erarbeiten die Lernenden mit Hilfe einer Bild- und einer Textanalyse den Auslöser und die Begründung der französischen Terrorherrschaft kennen. Sie reflektieren ihre Erkenntnisse zur Französischen Revolution insgesamt 3.2.3 Die Französische Revolution - Bürgertum, Vernunft, Freiheit: 3.2.4 Europa nach der Französischen Revolution - Bürgertum, Nationalstaat, Verfassung: 3.2.5 Der industrialisierte Nationalstaat - Durchbruch der Moderne: 3.2.6 Imperialismus und Erster Weltkrieg - europäisches Machtstreben und Epochenwend
Unterricht.Schule unterstützt Lehrerinnen und Lehrer im Unterrichtsalltag, indem neuartige Unterrichtsmaterialien (z.B. Arbeitsblätter mit QR-Code mit dazu gehörigen interaktiven Arbeitsblättern sowie andere interaktive Lernangebote) entwickelt werden, die das medial unterstützte Lernen in allen Fächern und den Unterricht in IPad-Klassen bereichern und erleichtern. Um den aktuellen. Die Arbeitsblätter und Kopiervorlagen garantieren Ihnen einen didaktisch fundierten und methodisch abwechslungsreichen Unterricht. Alle Titel stammen von erfahrenen Lehrern und Experten aus der Praxis. Die Materialien orientieren sich an den Anforderungen der Bildungspläne, sind erprobt und in der Regel schnell und ohne großen Aufwand einsetzbar
Start Distanzlernen mit Klett Kostenlose Materialien - Französisch. polygraph design | Berlin. Distanzlernen Kostenlose Materialien. Deutsch Mathematik Englisch Französisch Spanisch Latein Alt-Griechisch Naturwissenschaften Biologie Physik Chemie Informatik Erdkunde Geschichte Gesellschaftslehre Religion Ethik/ Philosophie Berufsorientierung Politik Wirtschaft. Servicematerialien Mittlere Sie suchen Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter für die Sekundarstufe 1? Bei uns sind Sie genau richtig! Auf unserer Plattform sind viele tausend Unterrichtsmaterialien gespeichert. Die meisten Unterlagen können Sie frei anpassen und bearbeiten (Word, Powerpoint etc.) Evolution unterrichtsmaterial oberstufe. Bezüge zu den Bildungsplänen - Oberstufe. Im Bildungsplan der gymnasialen Kursstufe nimmt die Evolution einen durchaus beachtlichen Raum ein. Ausgehend von der Biodiversität der Lebewesen wird über das systematische Ordnen verschiedener Pflanzen oder Tiere deren unterschiedliche verwandtschaftliche Nähe und damit systematische Ordnung erkannt 20.000 qualitätsgesicherte Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Referendare: Stundenverlauf, Methodenvorschlag, Arbeitsblätter zum Download Französische Revolution Phase 2: Schreckensherrschaft der Jakobiner (1792-1794) Tugend und Terror - Analyse einer Karrikatur zur Jakobiner-Herrschaft (segu) Französische Revolution Phase 3: Direktorium (1795-99
Seine Exzellenz der König von Frankreich hat sich dazu durchgerungen, die Generalstände wieder einzuberufen. Wenn mich nicht alles täuscht, ist jene Versammlung seit 1614 nicht mehr zusammen getroffen. Aber es bedarf der Generalstände, um eine Steuerreform durchzuführen, und die hält der König für unausweichlich. Statt des höfischen Aufwand-Treibens zu entsagen, bittet seine Exzellenz. Unterricht. Hier stellen wir in einer tabellarischen Übersicht den orientativen Lehrplan der drei Stufen vor. Dieser ist nicht verpflichtend und kann den Bedürfnissen der Zeit und der Klasse angepasst werden Der Zeitzeugenbericht ist u.a. in Gustav Landauer (Hrsg.), Briefe der Französischen Revolution. Berlin (Rütten & Loening) 1985, Bd. 1, S. 119-125 zu finden, wie auch in vielen aktuellen Schulbüchern. Es ist in einigen Szenen des Filmes möglich, den gesprochenen Text anhand der Quelle nahezu mitzulesen. Daraufhin drängt sich die Frage der Perspektivität Camille Desmoulins geradezu. Im Unterricht sind die Grundstrukturen und der Strukturwandel der Weltgeschichte und der europäischen Geschichte sowie aktuelle Entwicklungen zu vermitteln. Dabei sind zu Geschichte, Gegenwart und politischer Struktur Österreichs ausreichende Bezüge herzustellen. Die Schülerinnen und Schüler sollen ein globales Geschichtsverständnis entwickeln, das von regionalen Bezügen bis zur. Unsere Materialien bieten Ihnen alles, was Sie für einen motivierenden und anspruchsvollen Unterricht in der Sekundarstufe II benötigen. RAAbits Deutsch Oberstufe überzeugt mit: klar strukturierten Arbeitsblättern und handlungsorientierten Aufgaben; einer abwechslungsreichen Themen- und Textauswahl, bei der literarische und sprachliche Aspekte zum Tragen kommen; Hinweisen zur konkreten.
Geschichte und Geschehen Oberstufe Themenhefte Ihre Orientierungshilfe für den Unterricht. Die Stoffverteilungspläne bieten Ihnen eine Übersicht über die mögliche Verteilung des Unterrichtsstoffes Ihres Lehrwerks, natürlich abgestimmt auf die Vorgaben in Ihrem Bundesland. Die Pläne sind editierbar, so können Sie den Stoff leicht auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Eine praktische Hilfe. Die Oberstufe stellt für Schüler zunächst mal ein aufregendes Neuland dar. Diese Seite gibt Tipps und Hilfen, wie man es optimal für sich nutzt. Speziell geht es auch um die Frage: Wozu ist der Deutschunterricht eigentlich gut? Dazu gibt es ein Arbeitsblatt, an dessen Ende ein schönes Plakat stehen kann Klausuren Gymnasium - Geschichte Oberstufe. Der Band ermöglicht mithilfe von praxisnahen Übungsklausuren eine erfolgreiche und effektive Vorbereitung auf Geschichtsklausuren in der Oberstufe.. Das Buch enthält: 21 Übungsklausuren zu zentralen Themen und Methoden des Geschichtsunterrichts in der Oberstufe: die Französische Revolution, Nationalbewegung und Revolution im 19 Das Wahlrecht von 1791. Eine konsequente Umsetzung der Menschen- und Bürgerrechte? - Geschichte Europa - Unterrichtsentwurf 2019 - ebook 12,99 € - GRI James Gillray, englische Karikatur auf die Französische Revolution: Die Folgen einer siegreichen Invasion Frauen+in+der+franz.Revolution-92.pdf Adobe Acrobat Dokument 196.2 K
Wie man Unterricht gendergerecht gestalten kann, wie es gelingt, Mädchen und Jungen zu motivieren, ihr Rollenverhalten zu reflektieren und ihre Potenziale im Unterricht individuell zu entfalten - es lohnt sich, diesen Fragen nachzugehen. Für den Weg zu mehr Gendergerechtigkeit setzt der europäische Vorreiter Schweden die 3-R-Methode ein, die wir Ihnen in diesem Themenschwerpunkt. HINWEIS_ BUSVERBINDUNG_ Umleitung Werdau - Leubnitz-Forst - Leubnitz - Werdau Aufgrund der genannten Sperrung tritt ab 01.03.18 der anhängende Umleitungsfahrplan der Linie 163 in Kraft. Durch die Umleitung sind die Fahrten 3, 5, 7 und 9 betroffen, welche wie alle anderen Fahrten der Linie 163 nun über Werdau, West und Leubnitz, Forst zur Wendestelle Leubnitz verkehren Rahmen der Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe 2007 und nach Abschluss der Phase der Fächerverbindender Unterricht XI Lernen lernen XII Teil Fachlehrplan Französisch Ziele und Aufgaben des Faches Französisch 1 Übersicht über die Lernbereiche und Lernbereiche mit Wahlcharakter 5 Klassenstufen 5/6 - Französisch als vorgezogene zweite Fremdsprache Klassenstufen 6/7. Kurshefte Geschichte, Allgemeine Ausgabe, Die Französische Revolution, Europa in einer Epoche des Umbruchs, Handreichungen für den Unterricht: 11. Klasse, 12. Klasse, 13. KlasseAbendgymnasium, Gymnasium Klassen 11-12/13, Studienkolleg, Gemeinschaftsschule Klassen 11-13, Integrierte Gesamtschule Klassen 11-13, Kooperative Gesamtschule Klassen 11-12/13, Integrierte Sekundarschule Klassen 11-13. Der Unterricht wird in den Klassen 5, 6, 8 und 9 und in der gesamten Oberstufe erteilt. In der Oberstufe kann das Fach Geschichte als Grund- und Leistungskurs angewählt werden. Beispiele für Unterrichtsthemen: Jahrgangsstufe 5/6 Vom ersten Menschen bis zu den antiken Hochkulturen; Jahrgangsstufe 8 Vom Mittelalter bis zur Neuzeit (Feudalsystem, Erster Weltkrieg) Jahrgangsstufe 9 Deutschland. Französisch ist eine Sprache, die weit über die Grenzen Frankreichs hinausreicht. Neben den Nachbarländern Belgien und Luxemburg wird es auch in Teilen Afrikas, Kanadas und der Schweiz gesprochen und spielt in der Korrespondenz der Europäischen Union nach wie vor eine wesentliche Rolle. Auch in beruflicher Hinsicht können Französischkenntnisse zusätzliche Türen öffnen, da die deutsch.